Unser LieblingsOrt Bergisch Gladbach

Unser LieblingsOrt Bergisch Gladbach

Bergisch Gladbach ist die Kreisstadt im Bergischen Land und Mittelzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises in Nordrhein-Westfalen. Sie besteht aus insgesamt 25 Stadtteilen: Asselborn, Bärbroich, Bensberg, Bockenberg, Frankenforst, Gronau, Hand, Hebborn, Heidkamp, Herkenrath, Herrenstrunden, Katterbach, Kaule, Kippekausen, Lückerath, Lustheide, Paffrath, Refrath und Alt-Refrath, Sand, Schildgen, Moitzfeld, Nußbaum, Romaney und Stadtmitte.

Durch die Fusion mit Bensberg und Schildgen im Jahr 1975 konnte die Einwohnerzahl die 100.000 übertreffen, womit Bergisch Gladbach zur kleinen Großstadt wurde. Im Westen grenzt sie unmittelbar an Köln, im Norden an Leverkusen.

Einkaufen

Bergisch Gladbach verfügt über zahlreiche attraktive Einkaufs-/Shopping-Möglichkeiten. Im Herzen der Stadt befindet sich die Rheinberg Galerie, diese umfasst mehr als 40 Galeriegeschäfte für jeden Anlass. In der direkt angrenzenden Fußgängerzone findet zweimal im Jahr eine Kirmes und einmal jährlich der Weihnachtsmarkt statt.

Gastronomie

Des Weiteren umfasst die Fußgängerzone viele gemütliche Restaurants und Cafés wie zum Beispiel das Café Extrablatt, das alte Pastorat und das Café Don Gelati.

Freizeit (Sport, Kultur, Naherholung)

In ganz Bergisch Gladbach verteilen sich diverse Sportmöglichkeiten. Fitnessstudios, der Fußballverein „Bergisch Gladbach 09“, oder „Leyer. Die Tanzschule“.  Über die Stadtgrenze hinaus, findet sich das Day Spa Mediterrana an der Saaler Mühler (s. auch Lieblingsort Refrath). Für jeden sollte etwas dabei sein.

Besondere Sehenswürdigkeit in Bergisch Gladbach ist z.B. Deutschlands größtes Papiermuseum – das LVR-Papiermuseum. Dort wird in der ehemaligen Papiermühle Alte Dombach gezeigt, wie Papier einst hergestellt wurde und bis heute noch wird. Das Kunstmuseum Villa Zanders, eine ehemalige Industriellenvilla der Unternehmerfamilie Zanders, und das historische Rathaus Stadtmitte, zählen auch zu besonderen Sehenswürdigkeiten im Herzen Bergisch Gladbachs.

Verkehr (Autobahn, ÖPNV)

Die Verkehrsanbindung vom Bergisch Gladbacher S-Bahnhof ist sehr weitläufig. So gelangen Sie in ungefähr 20 Minuten mit der S-Bahn Linie S11 zum Kölner Hauptbahnhof und in 1,5 Stunden bis Düsseldorf Flughafen. Diverse Buslinien bringen Sie bis Bensberg, Moitzfeld/Herkenrath, Bechen oder Leverkusen.

Bildung

Auch das Bildungsangebot ist sehr vielfältig. So finden Sie neben Kindergärten und Grundschulen auch die passende Gesamt- oder Realschule. Neben fünf Gymnasien in der direkten Umgebung, gibt es auch ein Berufskolleg mit vielfältigen Bildungsgängen, eine Volkshochschule (VHS) und die Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW).

Begleiten Sie uns auf einen Rundflug durch Bergisch Gladbach

Sie suchen eine Immobilie in Bergisch Gladbach?